Wie ich arbeite...

 

Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht Ihre Person und der kreative Raum,

der sich mit uns als lebendigen Individuen einstellt.

Man kann gar nicht oft genug im Leben das Gefühl des Anfangs in sich aufwecken, es ist so wenig äußere Veränderung dafür nötig, denn wir verändern ja die Welt von unserem Herzen aus.

(R.M. Rilke)

Existenzanalyse


Die Existenzanalyse ist eine offizielle, in Österreich anerkannte Psychotherapiemethode. Ihr phänomenologisch-personaler Zugang ist darauf ausgerichtet die Person aus Fixierungen, Blockaden, Verzerrungen und traumatischen Verletzungen zu lösen und sie zu authentischem Wahrnehmen, Erleben und Handeln zu befähigen.

Ihre Ursprünge liegen in der Logotherapie und Existenzanalyse V. E. Frankls und wurde im Wesentlichen von A. Längle weiterentwickelt.

Für mich bedeutet meine Arbeit Ihnen einen Freiraum zur Verfügung zu stellen, der durch einfühlende, wertschätzende und manchmal auch konfrontative, persönliche Begegnung entsteht. Gesetzliche Rahmenbedingungen (Psychotherapiegesetz, Verschwiegenheitspflicht) und klares Setting bieten dafür die Grundlage und sind wichtige Begleitstrukturen. Grenzen und Freiheit ergänzen sich so zu einem Entwicklungsraum, der achtsames Wahrnehmen ermöglicht, Zugänge zur eigenen Emotionalität schafft, die eigene Stellungnahme fördert und so zu neuen Handlungsoptionen führt.

Terminvereinbarung


Ich bin per E-Mail und über meine Handy-Nummer erreichbar. Bitte hinterlassen Sie auf meiner Mailbox eine Nachricht, ich rufe so bald wie möglich verlässlich zurück.




Erstgespräch


Wir vereinbaren einen Termin für ein Erstgespräch. Dieses Gespräch dient neben dem gegenseitigen Kennenlernen der Klärung Ihrer Anliegen und Ihres Auftrages für eine mögliche Psychotherapie oder Beratung. Wir werden klären was für Sie als Klient nötig und welcher therapeutische Weg sinnvoll ist und inwiefern wir - Klient und Therapeut - einen gemeinsamen Weg gehen können oder ob es ggf. einer Weitervermittlung an geeignete Einrichtungen oder SpezialistInnen bedarf.

Auch vereinbaren wir die Art der Bezahlung (Bezahlung per Bankomat möglich) und die Absagemodalitäten.




Sitzungsfrequenz


Sollten Sie sich nach dem Erstgespräch entschließen, eine Psychotherapie  / Beratung zu beginnen, so vereinbaren wir weitere Stunden. In der Regel finden die Sitzungen im wöchentlichen oder 14-tägigen Abstand statt.

Marc Sattler

+43 664 480 18 69

3300 Amstetten, Bahnhofstrasse 20

2023 © Marc Sattler - Impressum - Datenschutz - praxis(at)marc-sattler.at